Stuttgarter Regierungshonig

Unsere Stuttgarter Stadtbienen haben Konkurrenz von höchster Stelle bekommen. Unser grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich nun fünf Bienenvölker im Garten seines Regierungsitzes, der Villa Reitzenstein aufstellen lassen. Betreut werden diese Bienenvölker vom Bieneninstitut der Uni Hohenheim und sollen ab nächstem Jahr für „Regierungshonig“ sorgen, welcher Regierungsgästen als Geschenk dienen soll. Eine schöne Idee.  

Neue Honigsorten im Shop

In diesem Jahr hatten wir dank unserer steigenden Anzahl von Bienenvölker die Möglichkeit mehere verschiedene Standorte zu nutzen. Nun im Herbst ist die Zeit gekommen den vor einige Monaten geschleuderten Honig in das Glas zu füllen. Neu in diesem Jahr ist das alle unsere Honige nun Bio zertifiziert sind und mit dem Stuttgarter Stadthonig und [...] 😒🐝Weiterlesen

Der erste Frost

In den letzten Tagen hatten wir nachts Temperaturen schon deutlich unter 0°C. Für die Bienen ist dieser erste, mehrtägige Frost meist das Zeichen die Bruttätigkeit einzustellen uns sich nun endgültig für den Winter zu wappnen. Je nach Wetterlage beginnen die Bienenvölker dann zwischen Weihnachten und Februar wieder mit der Aufzucht von Brut und legen so [...] 😒🐝Weiterlesen

Honigverbrauch/ Kopf

Hier noch einmal ein paar Zahlen über den Honigverbrauch/ Kopf in Deutschland. 2009: 966g 2008: 970g 2007: 1.054g 2006: 1.025g Unsere Familei hat doch einen weit höheren Honigverbrauch :-). Nehmen wir doch schon das ein oder andere Kilo für ein schon für ein Bad in der Badewanne.   Q u e l l e: BLE, [...] 😒🐝Weiterlesen

Deutscher Honig in der Unterzahl

Deutsche Imker ernten im Jahr ca. 20.000- 25.000 t Honig. Dies entspricht etwa 20% des Honigverbrauchs in Deutschland. Die Herkunft der restlichen 80% gliedern sich wie folgt: Argentinien: 23.051 t Mexiko: 12.434 t Chile: 7.373 t Rumänien: 4.262 t Brasilien: 4.140 t Spanien: 3.179 t Bulgarien: 2.818 t Indien: 2.497 t Ob und wie sich [...] 😒🐝Weiterlesen

Es wird ruhiger am Bienenstand

Die notwendigen arbeiten am Bienenstand sind nun deutlich zurückgegangen und werden durch arbeiten im Honigkeller ersetzt. Nun füllen wir unseren Honig für unsere verkaufstärksten Monate ab und bereiten den ein oder anderen Markt vor. Bei den sehr warmen Temperaturen und bei herzlichem Sonnenschein ernten wir zeitgleich seit rund einer Woche auch einen großen Teil unserer [...] 😒🐝Weiterlesen

Ein Sieg für die Honigbiene

Unser Imkerkollege Karl Heinz Bablock musste im Jahr 2009 seine gesamte Honigernte in einer Müllverbrennungsanlage vernichten, da dieser Honig durch Pollen des Genmaises MON 810 verunreinigt wurde, welcher nicht als Lebensmittel zugelassen ist. Der anschließende Prozessmarathon, den unser Kollege zusammen mit dem Mellifera e.V. und dem „Bündnis zum Schutz der Bienen vor Agrogentechnik“ durchhielt hatte nun [...] 😒🐝Weiterlesen

Zuckerwasser

Unsere Bienen bekommen als Winterfutter Zuckerwasser, welches wir selbst mit Bio- Zucker und Bio- Honig anmischen (siehe schon hier und auch hier). Dies geschieht bei uns mit einer leistungstarken Zapfwellenpumpe am Schlepper. Trotz der Pumpenleistung von rund 10.000 Liter in der Stunde braucht es doch ca. 20 Minuten, bis sich der Bio- Zucker in so einem [...] 😒🐝Weiterlesen

Die Apfelernte steht vor der Tür

Aufgrund des diesjährigen Wetterverlaufes sind auch die Äpfel ca. 2 Wochen früher reif. Da wir bis Mitte September noch mit der Einfütterung der Bienenvölker und deren Vorbereitung für den Winter beschäftigt sind, wird es für uns in diesem Jahr etwas enger als sonst. Einige unserer Kollegen sind schon mitten in der Apfelernte, während bei uns [...] 😒🐝Weiterlesen

Hurra, die Neuen sind da…

Hurra die Neuen sind da! Letzte Woche kamen unsere neuen Etiketten. Über die Entstehungsgeschichte und die Schwierigkeiten hatte ich (zum Beispiel) hier ja schon öfters berichtet. Umso größer war natürlich nun die Freude, als das gelungene Ergebniss zum ersten Mal greifbar wurde. Neu ist außer dem Format vor allem der Hinweis auf unserer Bio- Zertifizierung, [...] 😒🐝Weiterlesen