Neues Design/ Unfall im Blog

In unserem  Shop haben wir in den letzten Tagen ein neues Design umgesetzt. Dieses orientiert sich nun an unseren neuen Etiketten mit Bio- Zeichen, die wir demnächst aus der Druckerei bekommen. Auch im Blog hat sich einiges getan: Nach einem Datenbankcrash, der aber Dank der Hilfe eines Freundes noch einigermaßen glimpflich vonstatten ging, habe ich [...] 😒🐝Weiterlesen

Bio- Bienenwachs, oder wie?

Das von unseren Bienen in unsere Bio zertifizierten Imkerei erzeugte Bienenwachs ist offiziell kein Bio- Bienenwachs. Die Erklärung ist relativ einfach und findet sich in der EU-Bio- Verordnung und nicht etwa  an unserer Betriebsweise oder an Rückständen im Wachs. Den laut unseres Bio- Kontrolleurs sieht die Bio- Verordnung den Begriff Bio nur für Lebens- und [...] 😒🐝Weiterlesen

Wer nicht rechnen kann….

Heute habe ich einem netten Kunden ein Glas  Honig zu 6,75Euro verkauft. Zumindest hatte ich dies vor. Was auch immer ich gedacht hatte, als ich nur 4 Euro verlangte. Ich kann es nicht sagen, sicher ist jedoch, dass wir kein Produkt für 4 Euro haben und ich bei einem Glas Honig auch sicherlich keine 40% [...] 😒🐝Weiterlesen

Imker Auto

Das perfekte Auto für einen Hobbyimker Das richtige Auto für eine Nebenerwerbsimkerei zu finden ist nicht ganz einfach.Schließlich muss das Auto hier auch für das Hauptgeschäft und/ oder die Familie herhalten. Und da prallen mitunter zwei Welten aufeinander. Die Imkerei fordert ein preisgünstiges, robustes Auto, das auch den ein oder anderen Geländeeinsatz mit Anhänger locker [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienen im Fernsehen

In der Woche ab Montag dem 4. Juli nimmt sich Pro 7 für eine Woche dem wichtigsten Insekt für den Menschen an. Um 19:10 Uhr berichtet die Vorabendsendung „Gallileo“ die gesamte Woche über die Honigbiene und deren Bedeutung für die Menschen.  

Imkerschild verfeinert

Unser hier vorgestelltes Imkerschild ist nun endlich fertiggestellt. Das Hotel für Wildbienen und Co. ist nun bezugsfertig. Auch für Kleinigkeiten braucht man eben Zeit, die in der Hauptsaison nicht immer ausrreichend zur Verfügung steht.

Bienennachwuchs

Gestern haben wir unsere letzten Königinnen für dieses Jahr in unsere Mini-Plus- Beuten verschult. In diesen kleinen Bienenbeuten  schlüpfen unsere Königinnen und werden begattet. Im Anschluss erstellen wir aus diesen Mini- Bienenvolk Ableger, die dann im kommenden Jahr den ersten Honig bringen.  

Gibt es bald Phaceliahonig?

Gestern habe ich noch spontan entschieden mit einer handvoll Bienenvölker an ein Phaceliafeld/Blumenfeld in der Nähe zu wandern. Das hieß heute früh um 3.30 Uhr raus aus den Federn. Bienen verladen und die 15 Kilometer zum besagten Feld zu fahren. Das abladen gegen 5.30 Uhr fand dann schon bei 20°C statt und kündigte somit die [...] 😒🐝Weiterlesen

Von Auge zu Auge

Ich habe zwar mittlerweile sicherlich hunderttausende Bienen beim Blütenbesuch beobachtet, aber es ist immer wieder faszinierend. Mit einem langen Rüssel werden die winzigen Nektartropfen aus der Blüte aufgenommen, eine besuchte Blüte wird für nachfolgende Artgenossen markiert, so dass diese nicht unnötigerweise an eine bereits „geerntete“ Blüte gelangen. Ein großartiges Schauspiel. Auf den Bildern sind übrigens [...] 😒🐝Weiterlesen