Wie Honig richtig aufbewahren?

Honig sollte am besten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten ist eine Temperatur von ca. 16°C. Auch sollte das Glas immer gut geschlossen werden, da Honig leicht fremde Aromen aus der Umgebung aufnimmt. Werden diese Punkte beachtet, steht einem schmackhaften und vitaminreichen Genuß nichts mehr im Wege. Eine längere Lagerung von Honig ist [...]

Bienensterben in der Welt

Nun thematisierte auch die Welt- Online das Bienensterben. Im Artikel vom 25.01.2011 wird sogar von einer “Ausrottungsgefahr” gesprochen. Keine – Bienen- kein Honig- kein Obst. Die EU- Kommision will und muss  nun endlich handeln. Wer einmal die Varroamilbe sehen möchte findet in dem Artikel auch ein ein schönes Foto des Plagegeistes.

Imkern in den USA

Die Bienenhaltung in Amerika ist etwas anders als bei uns. Mit der Größe der dortigen Imkereien geht zweifellos auch die Übersichtlichkeit und der Bezug zu den einzelnen Bienenvölkern verloren. Krankheiten sind schwerer festzustellen und können sich auf den Standplätzen mit mehreren hundert Völkern leichter ausbreiten. Hinzu kommt noch der Stress den die Bienen auf tagelagen [...]

Unser Onlineshop entsteht

Seit mehr als zwei Jahren trage ich mich schon mit dem Gedanken einen Onlineshop aufzubauen. Das Projekt haben wir nun vor ca. 2 Wochen gestartet. Nachdem wir die ersten Klippen umschifft haben, sind wir momentan dabei, die Artikel und den Inhalt einzupflegen. Eine Arbeit, die ich deutlich unterschätzt hatte. Zum Glück ist es bei uns [...]

Neubau Schleuderraum – Zwischenbericht

Hier hatte ich ja von unserem neuen Schleuderraum berichtet. Mittlerweile sind die Wände gefliest, eine Zwischenwand eingebaut und das Waschbecken installiert. Nun heißt es Warten auf den Flaschner, der ein paar Wasseranschlüsse verlegen soll. Die neue vollautomatische Selbstwendeschleuder steht auch schon bereit. Es sollte uns also entspannt möglich sein, dass Ganze bis zum Beginn der [...]

Bienenhunger

Den Bienen machen nicht nur die Varroamilbe und die Pestizide zu schaffen, sondern auch das viele Grün der intensiven Landwirtschaft. Denn wo es grünt, da es nicht blüht. Und gerade eine Vielzahl von Insekten, darunter auch die Honigbiene, benötigen die Blüten für Nektar und Pollen. In vielen Landstrichen Deutschlands finden die Bienen nach der Rapsblüte [...]

Propolis bei Pferden

Auch bei Pferden hilft Propolis. So geschehen beim Pferd einer Freundin. Nach einer Behandlung mit Propolis heilte die Entzündung schnell ab.

Ein empfehlenswerter Laden…

Heute möchte ich einmal einen “Hofladen in der Stadt” vorstellen. Ein sehr schönes Konzept, dass hier wirklich nett umgesetzt wurde. Seit 17.01.2011 befindet sich in der Marktstraße 13-17 (im Schurwaldcenter) in 73207 Plochingen ein kleiner und feiner Laden, der Lebensmittel aus der Region anbietet. Ein Besuch lohnt sich immer. Unseren Honig finden Sie natürlich auch [...]

Ein Hörbuch zum Bienensterben

Ich möchte Ihnen heute einen sehr aufschlussreichen und gut recherchierten Radiobeitrag des SWR zum Thema Bienensterben ans Herz legen. In dem knapp einer Stunde langen Beitrag werden die entscheidende Rolle der Honigbiene für die Lebensmittelversorgung dargestellt und mögliche Gründe für das weltweite Bienensterben aufgezeigt. Vo der Varroamilbe über die Fruchtfolge der Landwirtschaft bis zum Pflanzenschutz [...]