Frühling?

In diesem Jahr hatten wir einen unheimlich warmen Februar. Die Bienenvölker konnten schon fleißig fliegen und Pollen vor allem an Haselnusssträuchern sammeln. Pollen sind unheimlich wichtig um das Brutgeschäft in Gang zu halten. Der Energieliefernat Pollen ist für das Bienenvolk unheimlich wertvoll und zusammen mit dem im September letzten Jahres eingefütterten Winterfutter die Überlebensgarantie bis [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienen im Winter

Im Winter ziehen die Bienen sich im Bienenkasten eng zusammen und bilden dadurch die Wintertraube. Durch Bewegungen mit den Flügeln erzeugen die Bienen die notwendige Wärme um auch tiefste Temperaturen im Winter zu überstehen. Schön erkennen lässt sich dies mit einer Wärmebildkamera. Auf dem Foto lässt sich ganz klar erkennen, dass der Bienensitz deutlich wärmer [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienenvölker im Herbst

Dieses Jahr ist wirklich besonders. Besonders warm und besonders trocken. Bis heute hatten unsere Bienenvölker im Herbst noch immer keine frostigen Nächte. Diese sind aber wiederum wichtig, da Sie auch die letzten Bienenvölker dazu anregen mit dem Brutgeschäft aufzuhören. Dies ist wiederum wichtig, um die Vermehrung des Bienenschädlinges Varroamilbe zu bremsen und diesen dann auch [...] 😒🐝Weiterlesen

Das Honigjahr ist zu Ende

In den kommenden Tagen werden wir den letzten Honig im Jahr 2018 ernten. Die Hitze in diesem Jahr macht auch den Bienenvölkern zu schaffen. Zum einen verblühen Pflanzen schnellerund zum anderen sammeln Bienen irgendwann ab 20 °Grad keinen Nektar mehr. Da ist es den Bienen verständlicherweise zu warm. Rückblickend gab es in diesem Jahr aufgrund [...] 😒🐝Weiterlesen

Reinigungsflug bei 14°C und Sonnenschein

Das bedeutet die Bienenvölker fliegen, sammeln Pollen und vergrößern das Brutnest. Nektar finden die Bienenvölker im Moment noch nicht und müssen noch auf die Vorräte vom Sommer zurückgreifen. Pro Monat können die Bienenvölker bis zur Kirschblüte noch gut 3-6kg Futter verbrauchen. Die sonnigen Tage nutzen die Bienen aber vor allem auch zu Reinigungsflügen. Das sind [...] 😒🐝Weiterlesen

Doch noch kalt….

Diese Woche wird es bei uns zum ersten Mal (endlich) winterlich. Den Bienen geht es allen gut und die vohergesagten kalten Tage sollten kein Problem darstellen. Bei der Kontrolle letzte Woche war noch genug Futter vorhanden. Pollen von Haselnuss würde es auch schon geben, allerdings lassen die Temperaturen momentan ja keinen Bienenflug zu.

Behandlung

Ein Muß in Deutschland ist die Behandlung gegen die Varroamilbe. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir nutzen gerade die kalten Temperaturen um unsere Bienenvölker mit Oxalsäure zu behandeln. Dies geht sehr schnell und Rückstände in der kommenden Honigernte sind nahezu ausgeschlossen. Für alle die das genaue Vorgehen und noch mehr Details interessiern: Schaut auf unserem Youtibekanal [...] 😒🐝Weiterlesen

Endlich kalt

Seit Mitte Januar haben wir bei uns auf dem Schurwald Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die extremen Temperaturschwankungen mit Höchstwerten um 20°C vor Weihnachten und Anfang Januar scheinen erstmal vorbei. Das ist gut für die Bienenvölker, den nun sitzen Sie eng zusammen, schränken Ihre Bruttätigkeit wieder ein wenig ein und verbrauchen damit auch deutlich weniger Ernergie. [...] 😒🐝Weiterlesen

Freihandel für Agro-Gentechnik?

Im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erstellte Testbiotech einen Bericht der sich mit den Auswirkungen des momentan verhandelten Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf EU-Regelungen im Bereich der Landwirtschaft und somit auch im Bereich des Umwelt- und Verbruacherschutzes beschäftigt. Entgegen der öffentlichen Verlautbarungen aus Berlin und Brüssel, kommt dieser Bericht zu dem Ergebnis, dass nach [...] 😒🐝Weiterlesen

Antibiotikaeinsatz

Immer mehr Menschen sterben an Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ein Grund sich einmal mit den verschiedenen Einsatzgebieten außerhalb der Humanmedizin zu beschäftige. Vor allem die Massentierhaltung steht im Verdacht eine Brutstätte für resistente Bakterien zu sein. In hermetisch abgeriegelten Ställen werden auf engstem Raum mehrere hundert, oder gar tausende Tiere gehalten. Eine [...] 😒🐝Weiterlesen