Springe zum Inhalt

Deine Familienimkerei in DE 🐝

Lieferung in 2-4 Werktagen mit DHL - klimaneutral! 🌲

📦 Versandkostenfrei ab 52 € in D

  • Unser Honig 🍯
    • Flüssiger Honig
    • Cremiger Honig
    • Wabenhonig
    • Honigpakete
  • Weitere Bienenprodukte
    • Oxymel – Supertrunk 250ml
    • Propolis Tinktur, 20ml
    • Bienenbrot-Perga
    • Deutscher Blütenpollen 250g
    • Honig Balsamicoessig /Honig Balsamessig – 250ml
    • Rohpropolis – in Stücken, natürlich und rein aus Deutschland
    • Bienenwachs – 125g
    • Bienenwachstücher kaufen
  • Bienenpatenschaft
  • Veranstaltungen
    • Mitmachen!
    • Gruppenevents
    • Imkerkurse 2025 Stuttgart/ Esslingen/ Waiblingen
    • Lernort Bauernhof – Schule in der Imkerei
  • Wissenwertes
    • Neuigkeiten aus unserer Imkerei 🐝NEWS! 🐝
    • Honigwissen für alle!
    • Imker- und Bienenwissen
  • Unsere Imkerei
    • Unsere Imkerei
    • Soziale – und Naturschutzprojekte
  • Bienenkönigin kaufen
0
  • Unser Honig 🍯
    • Flüssiger Honig
    • Cremiger Honig
    • Wabenhonig
    • Honigpakete
  • Weitere Bienenprodukte
    • Oxymel – Supertrunk 250ml
    • Propolis Tinktur, 20ml
    • Bienenbrot-Perga
    • Deutscher Blütenpollen 250g
    • Honig Balsamicoessig /Honig Balsamessig – 250ml
    • Rohpropolis – in Stücken, natürlich und rein aus Deutschland
    • Bienenwachs – 125g
    • Bienenwachstücher kaufen
  • Bienenpatenschaft
  • Veranstaltungen
    • Mitmachen!
    • Gruppenevents
    • Imkerkurse 2025 Stuttgart/ Esslingen/ Waiblingen
    • Lernort Bauernhof – Schule in der Imkerei
  • Wissenwertes
    • Neuigkeiten aus unserer Imkerei 🐝NEWS! 🐝
    • Honigwissen für alle!
    • Imker- und Bienenwissen
  • Unsere Imkerei
    • Unsere Imkerei
    • Soziale – und Naturschutzprojekte
  • Bienenkönigin kaufen

0
  • Imkerei Goldblüte
  • Imkerwissen und Bienenhaltung
  • Umwelt
  • Antibiotikaeinsatz
Imkerwissen und Bienenhaltung, Umwelt

Antibiotikaeinsatz

von imkereigoldbluete
/
15. Januar 20158. April 2024

Immer mehr Menschen sterben an Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ein Grund sich einmal mit den verschiedenen Einsatzgebieten außerhalb der Humanmedizin zu beschäftige.

Vor allem die Massentierhaltung steht im Verdacht eine Brutstätte für resistente Bakterien zu sein.

In hermetisch abgeriegelten Ställen werden auf engstem Raum mehrere hundert, oder gar tausende Tiere gehalten. Eine Infektion kann sich hier ungehindert ausbreiten. Aus diesem Grunde wird auch vorbeugend schon Antibiotika zum Beispiel dem Trinkwasser bei Schweinen und Hühnern zugemischt.

Bei jeder Infektion gibt es ein immer Keime die gegen Antibiotika resistent sind, und welche die Behandlung überleben. Bei einer dauerhaften Gabe werden diese resistenten Bakterien immer weiter „gezüchtet“ und nehmen überhand. Aus diesem Grunde lernt man schon als Kind, das Antibiotika die der Arzt verschrieben hat, genau nach Vorschrift eingenommen werden sollen.

In Niedersachsen, mit seinen riesigen Mastställen werden die resistenten Keime- vor allem MSRA mittlerweile sehr häufig gefunden. So sind Nachweise des Keimes der vermutlich bereits jetzt schon tödliche Infektionen größeren Ausmaßes verursacht in Krankenhäusern, im Boden und auch auf Menschen erbracht worden. Ein Kratzer in der Haut zum eindringen, zur Infektion und letztendlich zum Verlust der Hand oder dem versagen von Organen führen. .

Einige Experten warnen jetzt davor Fleisch aus Massentierhaltung ohne Einweghandschuhe in der Küche zu verarbeiten.

Wie konnte es soweit kommen?

Die Ursachen sind sicherlich im Wunsch nach billigem und vielem Fleisch sowie Lobbyismus zwischen Agrarindustrie und Politik zu suchen.

Andere Länder sind hier schon weiter:

In Dänemark wird ein Gesetz verabschiedet, das Kindern und Jugendlichen aus gesundheitlichen Gründen den Zutritt zu großen Masttierställen verbietet. Auch die Ausgabe der Antibiotika an die Landwirte wurde streng reglementiert.

Eine Gefahr die lange unterschätzt wurde, und die in letzter Zeit in immer mehr Medien aufgegriffen wird. So berichtete die Zeit auch über eine Untersuchung des BUND: Neun von Zehn Putenfleischproben sind mit multiresistenten Keimen belastet.

Betrachten wir auch die weltweiten Innereien unter dem Gesichtspunkt von Antibiotikaeinsatz.

In Deutschland ist der Einsatz von Antibiotika in der Bienenhaltung zum großen Glück nicht erlaubt. Das andere extrem finden wir in den USA. Um die durch ein Bakterium verursachte Amerikanische Faulbrut zu bekämpfen wird hier dem Futter regelmäßig Antibiotika beigemischt. Die Erreger werden somit immer wieder unter die Schadschwelle der klinischen Symptome gedrückt. Genau diese andauernden Gaben fördern Resistenzen. Auch in anderen Ländern ist Antibiotika zum Behandeln der Bienenvölker zugelassen und wird auch angewandt.

In Deutschland werden befallene Bienenvölker abgetötet. Da die Anzahl nicht allzu groß ist ist dieser Weg im Vergleich zur konstanten Antibiotikagabe auch ethisch noch vertretbar.

Durch diese Vorgehensweise sind die Imkerei in Deutschland auch frei von Antibiotika. Antibiotikarückstände in deutschem Honig konnten nur über ein Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Feuerbrand hervorgerufen werden. Dieses ist aber zum Glück seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen.


Teilen:
Kategorien: Imkerwissen und Bienenhaltung, Umwelt
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Abonniere unseren Newsletter

🐝🌻 Du willst uns und unsere Produkte näher kennenlernen?

Infos über unsere Bienen, Produkte und Einkaufsvorteile!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wissenwertes

  • Blütenhonig – direkt vom Imker
  • Tannenhonig – ein seltener, würziger Honig
  • Waldhonig🌲🍯
  • Edelkastanienhonig
  • Wabenhonig – ein Ratgeber
  • Rapshonig
  • Bienenwachs
  • Unser Honig vs. Biohonig – Fragen und Antworten
  • Wissenwertes zu Honig, Bienenprodukte Bienen, Imkern und Co.
  • Bienenkönigin kaufen, vom Imkermeister
  • Bienenvolk kaufen

Imkerei Goldblüte

  • Über uns
  • Soziale – und Naturschutzprojekte
  • Kontakt
  • Neuigkeiten aus unserer Imkerei 🐝NEWS! 🐝
  • Vlog und Kurzfilme
  • Presse
Unsere Zahlungsmethoden
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Zahlungsarten
  • Versand
×

Anmelden

Passwort vergessen?