Bio- Zucker 2012

Nun ist auch für dieses Jahr unser Bio- Zucker angeliefert worden. Diesen Zucker verwenden wir als Winterfutter für die Bienen. In Wasser  aufgelöst verabreichen wir bis zu 20 kg/ Bienenvolk nach der letzten Honigernte im August. Eine Besonderheit bei uns Bio- Imkern ist das hinzumischen von Honig. Laut Verordnung müssen wir unseren Bio- Bienen, im [...] 😒🐝Weiterlesen

Ein besonderer Bienenstand- Stuttgarter Fernsehturm

Heute haben wir einen kleinen Teil unserer Bienenvölker an einen ganz besonderen Standort gebracht: Dank der Unterstützung des SWR sammeln unsere Bienen nun direkt am Fuße des Stuttgarter Fernsehturmes Honig. Ob unsere Bienen auch einmal hinauf auf die Aussichtsplattform fliegen? Wohl kaum, schließlich bewegen sich unsere Honigbienen in der Regel nur  15-25m über dem Erdboden. [...] 😒🐝Weiterlesen

Der steigende Honigpreise?

Das wechselhafte und regnerische Wetter der vergangenen Wochen hat nicht nur in Süddeutschland bei manchem Imker die Honigernte verkleinert. Auch in weiten Teilen Osteuropas, wo doch ein beträchtlicher Anteil, vor allem an Akazienhonig herstammt, scheint das Wetter die Honigernte zum Teil sehr stark verringert zu haben. Das Bienensterben in anderen Teilen der Welt führt auch [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienenköniginnen = Mangelware

Aus unsere Bienenzucht verkaufen wir alljährlich auch eine bestimmte Anzahl an begatteten Bienenköniginnen an andere Imker. Bei dem momentanen regnerischen und wechselhaften Wetter, lässt sich der Königinnennachwuchs jedoch mehr Zeit bis zum Hochzeitsflug oder kehrt – im schlimmsten Fall- gar nicht mehr zurück. Das stellt vor allem Imkerkollegen, die nur wenige Völker bewirtschaften vor gewisse [...] 😒🐝Weiterlesen

Die Qualität von Importhonig lässt zu wünschen übrig

Das Deutschland und Mitteleuropa den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen untersagt wirkt sich immer stärker auch auf die Qualität von Honig aus. Vor allem die Honige aus Süd- und Mittelamerika weisen hier zum Teil deutliche Verunreinigungen mit Pollen von GVOs  auf. Kein Wunder, sind hier bei wichtigen Kulturpflanzen wie Soja, Mais und Raps nahezu nur [...] 😒🐝Weiterlesen

Honig der kein Honig ist

Bei einer Untersuchung stellte das Palynology Research Laboratory in den USA fest, dass 75% der in den US verkauften Honiges nicht mehr viel mit dem Produkt aus dem Bienenvolk gemein hat. Auch in den USA kommt, wie in Deutschland ein ein großer Teil des Honiges aus Argentinien, Mexico und Indien. Hier gelten ganz andere Gesetze, [...] 😒🐝Weiterlesen

Frischer Rapshonig 2012

In diesem Jahr, aufgrund der Witterung fast zwei Wochen später als im vergangenen Jahr haben wir heute die erste Charge an Rapshonig geschleudert. Für uns ist hauptsächlich die Qualität entscheidend. Neben dem schönen milden Geschmack haben wir auch wieder mit einem  Wassergehalt von 16% einen hervorragenden Wert. Wir haben das Glück, dass im Flugradius unserer [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienenköniginnen schlüpfen

Eine Bienenkönigin ist auf die Unterstützung eines Bienenvolkes angewiesen. Keine unserer Honigbienen ist alleine überlebensfähig. Ihr ganzes Verhalten beruht auf dem sozialen Leben in einem Bienenvolk. Da aber in einem Bienenvolk in der Regel nur eine Bienenkönigin geduldet wird, wir aber bis zu 20 Weiselzellen pro Volk zur Pflege einsetzen, müssen diese kurz vor dem [...] 😒🐝Weiterlesen

Erste Königinen in 2012

Nachdem wir ja zu Beginn der Saison einige Probleme mit unserer Zucht hatten, sind in den letzten Tagen endlich die ersten Bienenköniginen unserer Zuchtsaison geschlüpft. Gute, leistungsstarke Königinen sind ein Muß für eine Erwerbsimkerei wie unsere. Denn nur mit Ertragsstarken und sanften Königinnen lässt sich schnell und zielorientiert arbeiten.Aus diesem Grunde züchten wir unsere Wirtschaftsköniginnen [...] 😒🐝Weiterlesen

Neuer Bienenstand

Da es an unserem bisherigen Stand für die Königinnenzucht eng wird, haben wir heute einen weiteren stabilen Bienenstand erstellt. An einem von der Morgensonne beschienenen Hang, mit Schatten vor der heißen Mittagssonne, können hier unsere jungen Königinnen ihren Begattungsflug unternehmen und Ihre erste Brut anlegen. In ein paar Wochen wird es hier munter zugehen. Zumindest [...] 😒🐝Weiterlesen