Wärmebildaufnahmen

Über das Wochenende hatten wir die Möglichkeit unsere Bienenvölker mit einer Wärmebildkamera zu fotografieren.  An den geschlossenen Bienenkästen ist ganz klar die Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung zu sehen. Am geöffneten Bienenkasten sieht man hingegen sehr schön die Wärme der Bienen in der Wintertraube. Da unsere Bienenvölker im Moment schon wieder brüten, ist es in der [...] 😒🐝Weiterlesen

Mariä Lichtmess- (früher) ein wichtiger Tag

Lichtmess wird am 40. Tage nach Weihnachten gefeiert und galt früher in der katholischen Kirche als Ende der Weihnachtszeit. In der Landwirtschaft begann an Lichtmess früher das neue Wirtschaftsjahr. Hier endete das Dienstboten- und Knechtjahr und der Jahreslohn wurde vollends ausbezahlt. Meist wurden dann bis zum 5. Februar die einzigsten freien Tage gewährt. Die Feldarbeit konnte [...] 😒🐝Weiterlesen

Imkertagung in Bad Boll

Am Wochenende war wieder einmal Gelegenheit sich mit Imkerkollegen in Bad Boll auszutauschen. Im Gespräch wurden vor allem drei unserer Erkenntnisse aus den letzten Monaten bestätigt: – Deutscher Bio- Honig ist momentan Mangelware – Bienenvölker werden immer teurer und kosten mittlerweile bis zu 210 Euro. – Steuerrecht für Imkereien ist wirklich nicht einfach.

Imkerstethoskop?

Beim Austausch mit anderen Imkerkollegen nimmt man doch das ein oder andere Interessante mit. So hatte mir ein Imkerkollege vor Weihnachten berichtet, dass er seine Völker im Winter mit einem Stethoskop abhört. So würde er schnell und ohne die Völker zu öffnen erkennen, ob diese noch leben. Für mich hörte sich dies nach einer Arbeitserleichterung an. [...] 😒🐝Weiterlesen

Winterzeit = Bauzeit

In den Wintermonaten ist nun endlich Zeit Reparaturen vorzunehmen und Bienenkästen neu zu bauen. Momentan sind bei uns die Begattungskästchen an der Reihe. In diesen kleinen Kästchen schlüpfen die jungen Königinnen, gehen auf ihren Begattungsflug und legen die ersten Stifte. Anschließend können die jungen Königinnen zur Erstellung von Jungvölkern oder als Ersatzköniginnen verwendet werden. Nach [...] 😒🐝Weiterlesen

„More than honey“ ausgezeichnet

Der Film beschäftigt sich mit dem weltweiten Bienensterben und dem Leben der Honigbiene. Während der Aufnahmen schaute der Schweizer Regisseur Markus Imhoof weltweit Imkern über die Schulter. Diese faszinierdene Aufnahmen wurden nun mit dem Bayrischen Filmpreis ausgezeichnet.

Warnung vor Pflanzenschutzmittel

Systematische Pflanzenschutzmittel wirken von innen heraus: Durch das behandelte Saatgut verteilt die wachsende Pflanze das Gift während des Wachstums von den Wurzeln bis in die Blattspitzen. Fressen oder saugen nun Schädlinge an der Pflanze, sterben sie. Dieses grundlegende Prinzip gilt auch für die Gruppe der Neonicotinoide. Der in diese Gruppe gehörende Wirkstoff Clothianidin wird für [...] 😒🐝Weiterlesen

Neues Design für Bienenkästen

Heute hatten wir Besuch von einem Studenten für Produktdesign. Sebastian beschäftigt sich momentan mit dem Design von Bienenkästen und Arbeitsmaterial für die Stadtimkerei. Zusammen haben wir uns unsere verwendeten Bienenkästen und Gerätschaften angeschaut und uns über die Anforderungen der Bienen an Ihre Behausung unterhalten. Nun wird in den kommenden Wochen ein Prototyp entstehen. Ich bin auf [...] 😒🐝Weiterlesen

Stoppt das Bienensterben

Unter diesem Titel läuft hier momentan eine Unterschriftenaktion, in der Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner aufgefordert wird den Widerstand gegen einen Vorschlag der EU für eine Umgestaltung der Agrarsubventionen aufzugeben. Die EU- Kommsion möchte zukünftig nur noch landwirtschaftliche Betriebe fördern, die mindestens sieben Prozent ihrer Ackerflächen ohne Pestizide und ökologisch sinnvoll bewirtschaften. Damit wäre aus unserer Sicht [...] 😒🐝Weiterlesen

Die Anfänge…

Zwischen den Jahren habe ich nun endlich einmal Zeit gefunden etwas auf der Festplatte aufzuräumen. Hier habe ich auch Bilder meines ersten Bienenstandes wiedergefunden. Hier kann man in Erinnerungen schwelgen: Da die Erfahrung fehlte, war ich ständig am nachlesen und ausprobieren. Ich imkerte damals, noch größtenteils mit Schutzkleidung und bekam doch eine Menge Bienenstiche ab. [...] 😒🐝Weiterlesen