Die Anfänge…

Zwischen den Jahren habe ich nun endlich einmal Zeit gefunden etwas auf der Festplatte aufzuräumen. Hier habe ich auch Bilder meines ersten Bienenstandes wiedergefunden. Hier kann man in Erinnerungen schwelgen:

Da die Erfahrung fehlte, war ich ständig am nachlesen und ausprobieren. Ich imkerte damals, noch größtenteils mit Schutzkleidung und bekam doch eine Menge Bienenstiche ab. Die beide Bienenvölker haben zwar den ersten Winter überlebt, doch im folgenden Winter hatten wir den ersten Verlust. Aber da hatten wir schon ein paar mehr Bienenvölker, so dass der Fortbestand nicht mehr gefährdet war.  Im Laufe der Zeit wurde der Umgang mit den Bienen immer professioneller und die Zahl der Bienenvölker nahm ständig zu, es folgte frühzeitig die Bio- Zertifizierung und das Hobby wurde schleichend zum Nebenerwerb.

Hier hatte ich ja auch einmal über unser erstes Honigglas berichtet.

Für die Zukunft wünschen wir uns den Verzicht auf Gentechnik und die Zunahme von Blühstreifen in landwirtschaftlichen Flächen. Nur so kann die Honigbienen sich gesund und abwechslungsreich ernähren. Den nur gesunde und starke Bienenvölker können überleben und die so wichtige Bestäubungsarbeit leisten.