Gibt es bald Phaceliahonig?

Gestern habe ich noch spontan entschieden mit einer handvoll Bienenvölker an ein Phaceliafeld/Blumenfeld in der Nähe zu wandern. Das hieß heute früh um 3.30 Uhr raus aus den Federn. Bienen verladen und die 15 Kilometer zum besagten Feld zu fahren. Das abladen gegen 5.30 Uhr fand dann schon bei 20°C statt und kündigte somit die [...] 😒🐝Weiterlesen

Die Wende im Bienenjahr

Morgen ist Sommersonnenwende. Dann hat die Sonne den  höchsten Stand am Himmel erreicht und der Sommer beginnt. Für die Bienenvölker kündigen sich nun die ruhigeren Tage im Bienenjahr an. Die Bienenkönigin reduziert langsam aber sicher Ihre Eilegetätigkeit und auch die Trachtbedinungen werden zunehmend schlechter. Bei uns Imker fällt von nun an die wöchentliche Schwarmkontrollen an [...] 😒🐝Weiterlesen

Unser Bienenstand für den Rapshonig

Ich hatte hier ja bereits von unsere Wanderung auf die Schwäbisch Alb und den Ergebnisse unserer dortigen Rapshonigernte berichtigt. Einen Einblick in unseren idyllischen und schönen Standort in einem kleinen Wäldchen finden Sie in folgender Galerie: [nggallery id=49] Wir achten darauf, dass die Bienen neben der Rapsblüte auch noch andere Pflanzen anfliegen können. Nur so [...] 😒🐝Weiterlesen

Wieder zurück…

Mit den Bienen zu wandern heißt früh aufstehen. Anfangs dieser Woche haben wir uns wieder einmal um 4 Uhr aus den Betten erhoben, um unsere Bienenvölker von der Schwäbischen Alb zurückzuholen. Trotz anhaltender Trockenheit während der Rapsblüte sind wir mit dem Ertrag zufrieden. Aber was noch wichtiger ist: Die Qualität stimmt. Wassergehalte von deutlich unter [...] 😒🐝Weiterlesen

Der Bienenstand

Während der Schwarmzeit, die mit der Sommersonnenwende am 21. Juni endet, müssen die Bienenvölker alle 7 Tage durchgeschaut werden. Zu dieser Arbeit haben wir heute wieder einen unsere Bienenstände besucht. Wie auf dem Bild zu sehen, stehen unsere Bienenvölker nicht in geraden Reihen sonder eher zufällig durcheinander. Dies soll den Verflug von Bienen und damit [...] 😒🐝Weiterlesen

Völker stehen nun auf der Alb

Einen Teil unserer Bienenvölker haben wir gestern früh auf die Schwäbische Alb gefahren. Dort ist der Raps nun in der Vollblüte und wir hoffen auf einen schönen Ertrag. Als angehende Bio-Imker dürfen wir unsere Bienenvölker nicht direkt an das Rapsfeld stellen. Wir haben uns daher für eine kleines Gestrüpp mit Abstand zum Rapsacker entschieden. Ein [...] 😒🐝Weiterlesen

Der erste Honig…

Da wir morgen mit einem Teil unserer Bienenvölker auf die Schwäbische Alb wandern, haben wir heute bei diesen den schon reifen Honig geerntet. Auch hier ist uns das Wohl der Bienen wichtig und aus diesem Grunde arbeiten wir bei der Honigentnahme mit Bienenfluchten. Durch diese können die Bienen zwar den Honigraum in Richtung des Brutraumes [...] 😒🐝Weiterlesen

Das erste große Blühen geht zu Ende…

Langsam aber sicher geht bei uns auf dem Schurwald die Obstbaumblüte zu Ende. Die Rapsfelder werden zwar noch einige Tage blühen, aber trotzdem werden wir in der kommenden Woche mit ein paar unserer Bienenvölker auf die Schwäbische Alb wandern. Seit ein paar Jahren sind wir immer bei dem gleichen Landwirt zu Gast. Das schafft Vertrauen [...] 😒🐝Weiterlesen

Schwarmzeit

Von Beginn der Kirschblüte/ Apfelblüte bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni ist Schwarmzeit. Das heißt in dieser Zeit können Schwärme aus einen Bienenvolk abgehen. Für uns bedeutet dies nun regelmäßige Kontrolle der Bienenvölker alle 7 Tage und eine gewissenhafte Völkerführung. Ein Bienenschwarm besteht aus der alten Königin und der Hälfte der Bienen. Die neu schlüpfende [...] 😒🐝Weiterlesen

Momentan bei den Bienen

Bei diesem warmen und sonnigen Wetter tragen die Bienen seit nun nahezue einer Woche den ersten Honig ein. In den kommenden Tagen wird wohl auch der Raps anfangen zu blühen. Einen Teil unserer Bienenvölker haben wir so aufgestellt, dass sich keine Rapsfelder im Umkreis befinden. Hier hoffen wir auf eine reiche Ernte an Blütenhonig aus [...] 😒🐝Weiterlesen