Honig lässt sich in die zwei Gruppen Blüten- und Honigtauhonige einordnen.
Häufiger ist der Blütenhonig anzutreffen, dieser entsteht aus dem Nektar von Raps, Klee, Löwenzahn, Obstbaumblüte…
Für Honigtau- oder Waldhonige sammeln die Bienen die zuckerhaltigen Ausscheidungen von Blatt- und Schildläusen. Durch die Zugabe von bieneneigenen Stoffen und der Verringerung des Wassergehaltes erzeugen die Bienen diese meist flüssigen Honige.
Pingback: Der Waldhonig und der Wind | Bio Honig Blog