Mexiko löst Argentinien ab

Mexiko war 2012 der größte Honiglieferant für Deutschland. Mit 15.400 Tonnen eingeführtem Honig hat Mexiko den bisherigen Spitzenreiter Argentinien mit 13.700 Tonnen auf Platz zwei verweisen. China folgt mit 5.400 Tonnen auf Platz drei. Im Jahr 2011 sah die Reihenfolge noch anders aus. Ich hatte hier über die damaligen Honigimporte geschrieben.

Neues Design für Bienenkästen

Heute hatten wir Besuch von einem Studenten für Produktdesign. Sebastian beschäftigt sich momentan mit dem Design von Bienenkästen und Arbeitsmaterial für die Stadtimkerei. Zusammen haben wir uns unsere verwendeten Bienenkästen und Gerätschaften angeschaut und uns über die Anforderungen der Bienen an Ihre Behausung unterhalten. Nun wird in den kommenden Wochen ein Prototyp entstehen. Ich bin auf [...] 😒🐝Weiterlesen

Bio- Honig vom Stuttgarter Fernsehturm

In diesem Jahr haben unsere Bienen zum ersten Mal “Bio- Honig vom Stuttgarter Fernsehturm” produziert. Hierzu hatten wir ein paar Bienenvölker an den Stuttgarter Fernsehturm verbracht. Als dann im Juli der Honig aus der Schleuder lief war die Qualität und der Geschmack überzeugend. Und nun- Anfang Dezember- ist er schon ausverkauft. Aber zum Glück für [...] 😒🐝Weiterlesen

2012- kein gutes Honigjahr in Deutschland

Wegen des anhaltenden Regens im Mai haben nicht nur unsere Bienen in diesem Jahr weniger Nektar gesammelt als im letzten Jahr. Nahezu jeder befreundete Imker klagt über eine schlechte Honigernte . Glaubt man den Medien sind haben vor allem wir Imker im Süden Deutschlands eine besonders schlechte Ernten eingebracht. Auch bei uns war das Ergebnis [...] 😒🐝Weiterlesen

Honig vom Stuttgarter Fernsehturm

Endlich, der lange erwartete Honig vom Stuttgarter Fernsehturm lief gestern aus unserer Honigschleuder. Bienen an besonderen Standorten zu betreuen macht nahezu immer Spaß, wenn dann aber noch nette Techniker wie beim SWR dabei sind verwandelt sich die Nachschau oft zum Wissensaustausch. Imkerlatein gegen Stuttgarter Fernsehturmwissen. Wussten Sie, dass der Rekord zu Fuß auf den Fernsehturm [...] 😒🐝Weiterlesen

Honigernte 2012

Momentan läuft bei uns die letzte Honigernte in diesem Jahr. Nach und nach ernten wir gerade den Honig der einzelnen Bienenstände. Den Stuttgarter Stadthonig, sowie den Esslinger Stadthonig haben wir ebenso, wie unseren Bio- Wald- Blütenhonig aus Aichwald bereits geschleudert. Nun stehen noch einige Bienenstände aus, aber ich kann jetzt schon sagen, dass unsere Honigernte [...] 😒🐝Weiterlesen

Bio- Honigbienen in Stuttgart schauen fern

Theoretisch könnten wir diesen Bienen auf einem Hotel in der Stuttgarter Innenstadt eine Menge Unterhaltung an regnerischen Tagen anbieten. Da dies aber vermutlich kaum Wertschätzung auf Seiten unserer Bienen findet und auch die Satelittenschüssel wohl eine Reaktivierung benötigt, lassen wir dies doch lieber sein. Ich bezweifle auch, dass sich dadurch unsere Bio- Honig Ernte erhöhen [...] 😒🐝Weiterlesen

Stechen Bienen?

Berührungsängste mit Bienen haben vor allem mit der Angst vor dem Bienenstich zu tun. Vor allem  bei unseren Bienenvölkern auf den Bienenständen in der Stadt legen wir großen Wert auf die Sanftmütigkeit. Auf dem angefügten Filmchen habe ich vor ein paar Tagen eines unserer Bienenvölker ohne die übliche Rauchgabe geöffnet.Bienen zum streicheln. Kein Wunder das [...] 😒🐝Weiterlesen

Die Qualität von Importhonig lässt zu wünschen übrig

Das Deutschland und Mitteleuropa den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen untersagt wirkt sich immer stärker auch auf die Qualität von Honig aus. Vor allem die Honige aus Süd- und Mittelamerika weisen hier zum Teil deutliche Verunreinigungen mit Pollen von GVOs  auf. Kein Wunder, sind hier bei wichtigen Kulturpflanzen wie Soja, Mais und Raps nahezu nur [...] 😒🐝Weiterlesen

Honig der kein Honig ist

Bei einer Untersuchung stellte das Palynology Research Laboratory in den USA fest, dass 75% der in den US verkauften Honiges nicht mehr viel mit dem Produkt aus dem Bienenvolk gemein hat. Auch in den USA kommt, wie in Deutschland ein ein großer Teil des Honiges aus Argentinien, Mexico und Indien. Hier gelten ganz andere Gesetze, [...] 😒🐝Weiterlesen