Die erste Pollenernte

Nachdem wir Anfang der Woche den Bienen mit Beginn der Kirschbaumblüte die Honigräume aufgesetzt haben, geht es nun Schlag auf Schlag. Mittlerweile blühen auch Pfirsich, Zwetschge und Birne, auch die Rapsblüte und Apfelbaumblüte wird nur noch ein paar einzelne Tage auf sich warten lassen. Grund genug mit der Ernte von frischen Blütenpollen zu beginnen.   [...] 😒🐝Weiterlesen

Wachs- rückstandsfrei

Wir lassen neben unserem Honig natürlich auch unser Bienenwachs regelmäßig auf Rückstände an der Universität Hohenheim untersuchen. Dieses Mal haben wir auf  Varroazide und Pestizide untersuchen lassen. Das positive Untersuchungsergebnis einer  Mischprobe aus unseren Lagerbeständen und Bienenvölkern: Keine Rückstände nachweisbar.

Jetzt ist der Frühling da…

Nach einem gefühten sehr langen Winter, hält nun heute der Frühling mit aller Macht Einzug. Bei Temperaturen über 15°C, Sonnenschein und blauem Himmel haben unsere Bienen nun zum ersten Mal in diesem Jahr Gelegenheit größere Mengen an Pollen und erste kleine Nektarmengen einzutragen. Die Nektramengen genügen im Moment jedoch noch nicht für eine Selbstversorgung und [...] 😒🐝Weiterlesen

Das Futter wird knapp

Während dem Frühlingsintermezzo Anfang März haben unsere Bienenvölker das Brutnest stark ausgedehnt. Die darauffolgende Kälteperiode über mehrere Wochen hat die Bienen nun dazu veranlasst das Brutnest wieder zu verkleinern. Das im August eingelagerte Winterfutter ist mittlerweile in der Umgebung des Brutnestes verbraucht. Bei den kalten Temperaturen gelingt es den Bienen als wärmeliebende Insekten meist nicht [...] 😒🐝Weiterlesen