Bei der Honigernte

Momentan sind wir mitten in der ersten Honigernte des Jahres. Der Ertrag ist zwar bisher besser als in den letzten beiden Jahren, aber auch in diesem Jahr hat der Frühling nur einen unterdrchschnittlichen Ertrag gebracht. Über die Gründe hatte ich hier schon einmal etwas geschrieben.  

Tod einer Königin

Auf der Crowdfunding Plattform Startnext ist ein interessantes und unterstützenwertes Projekt momentan dabei die Gelder für einen Druck in größerer Auflage zu sammeln:  

Demeter oder nicht?

Momentan diskutieren wir bei uns in der Imkerei diese Frage sehr bewußt. Die wesengemäße Bienenhaltung, wie Sie Demeter fordert wird von uns teilweise schon umgesetzt. Nachdem wir nun den Umstellungsberater vom Demeterbverband zu Besuch hatten,  wurden wir weiter positiv gestimmt.  In den kommenden Tagen werden wir dann eine Entscheidung fällen und uns dann ggf. in [...] 😒🐝Weiterlesen

Schwarmsaison 2014

Der Mai ist die Zeit in der sich die Bienenvölker durch Ihren natürlichen Scharmtrieb vermehren.  Da ein ausgezogener Bienenschwarm alleine nicht in der Natur überleben kann, ist es schon aus tierethischen Gründen angebracht diesen zu verhindern oder den Schwarmtrieb andersweitig, zum Beispiel zur Jungvolkbildung zu nutzen. Dafür, dass Bienenvölker nicht mehr ohne Hilfe in der [...] 😒🐝Weiterlesen

Königinnenzucht

Früher als in diesem Jahr beginnen wir in diesem Jahr mit der Vermehrung der Bienenvölker und damit auch mit der Zucht von Königinnen. Theoretisch hätten wir in diesem Jahr aufgrund der milden Witterung auch noch etwas früher beginnen können, jedoch geht ein zu früher Zuchtbeginn meist auf Kosten der Qualität. Und diese ist uns wichtig. [...] 😒🐝Weiterlesen

Was machen unsere Bienen in diesem Mai?

Jedes Jahr hat seine Herausforderungen. In diesem Jahr stimmte zwar lange Zeit das Wetter, aber wie ich hier berichtete fehlte leider das Wasser. Nichtsdestotrotz sind wir in diesem Jahr mit allem etwas früher dran. Die Bienen sammeln nach den letzten Regenschauern im Raps fleißig Nektar, die ersten Völker kommen im Moment in Schwarmstimmung und wir [...] 😒🐝Weiterlesen

Fehlendes Wasser

Das schöne warme Wetter der letzten Wochen ist für uns Menschen sicherlich in den meisten Fällen mehr als angenehm. Der Natur fehlt es dadurch aber vor allem an Wasser. Uns betrifft die fehlende Bodenfeuchte natürlich nur indirekt. Als Imker merkt man fehlende Bodenfeuchte am Schnellsten beim Raps. Den wo kein Wasser ist, produziert die Pflanze [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienenvölker: Bombig

Dieses Jahr verwöhnt uns mit für diese Jahreszeit trockenem und warmen Wetter. Dementsprechend entwickelt sich die Natur und auch unsere Bienenvölker schneller als im letzten Jahr. Die Kirsch-und Rapsblüte steht kurz bevor. Rund 4-6 Wochen früher als 2013. Unsere Bienenvölker sind in einer Verfassung die mich zeitweise sprachlos macht. Für März besitzen alle unsere Bienenvölker [...] 😒🐝Weiterlesen

Bienen sind gesund

Wer Bienenvölker verstellen möchte benötigt hierfür in Baden-Württemberg eine „Gesundheitsbescheinigung für Bienenvölker„. Hierzu werden die Bienenvölker von einem amtlich bestellten Bienensachverständigen untersucht. Seit Ende letzter Woche ist es nun amtlich: Unsere Bienenvölker sind „frei von Erscheinungen, die auf das Vorhandensein einer anzeigepflichtigen Bienenseuche schließen oder Ihren Ausbruch befürchten lassen. “ Hauptsächlich geht es hier um [...] 😒🐝Weiterlesen