Der Waldhonig und der Wind

Waldhonig entsteht bekanntlich aus Honigtau. Diese zuckerhaltige Lösung sammeln die Bienen auf den Bäumen ein und tragen Sie in den Bienenstock. Nach dem kalten Frühjahr herrschen nun zwar sehr schöne Temperaturen. Der trockene Ostwind jedoch lässt den Honigtau schnell eintrocknen so dass dieser von den Bienen nicht mehr so leicht aufgenommen werden kann. In den [...] 😒🐝Weiterlesen

Honig von verschiedenen Standorten

Es ist wieder einmal eindeutig. Der Unterschied von einzelnen Bienenstandorten ist geschmacklich sehr schön zu unterscheiden. So schmeckt zum Beispiel der Honig aus Esslingen deutlich anderes wie der Honig aus Reichenbach. Auch unsere Bienenstandorte in Stuttgart unterscheiden sich. In Bad Canstatt schmeckt der Honig etwas würzig als in der Stuttgarter Stadtmitte. Dies hängt von dem [...] 😒🐝Weiterlesen

Honig ohne Bienen- Geht das?

Fälscher in China haben nun jedoch „künstlichen Honig“ hergestellt. Die Behörden fielen auf die Mischung aus  Wasser, Zucker, Alaun-Pulver und Farbe jedoch nicht herein und beschlagnahmten zum Glück den Stoff. China importiert als weltgrößter Honigexporteur auch große Mengen nach Deutschland und die USA. Erst zu Beginn des Jahres flog in den USA ein Schmugglering auf, [...] 😒🐝Weiterlesen