Honig – was er kann und was ist drin

Honig ist ein super Brotaufstrich. Viele seiner Inhaltstoffe stammen jedoch nicht vom Blütennektar oder Honigtau, sondern werden von den Bienen bei der Honigherstellung dazugegeben. Doch was genau steckt im Honig und hat dies gesundheitsfördernde Wirkung? Eine Antwort findet sich zum Beispiel auf der Seite des Deutschen Bienenjournales. Oder auch im Buch von Annette Schröder: “Gesundes [...]

Das große Blühen – die Grundlage für unseren Blütenzauber einen einmaliger Blütenhonig

Jetzt, Mitte April hat das große Blühen begonnen. Neben Apfel -, Kirsch-, und Birnenbaum blühen auch viele Zwetschgenbäume, der Löwenzahn und auch etwas entfernt zu unseren Bienenständen ein paar kleinere Rapsfelder. Bei sonnigen und überwiegend warmen Temperaturen sammeln unsere Bienenvölker fleißig Nektar aus dem dann unser Blütenzauber Honig wird. Dieser Blütenhonig ist auch die erste [...]

Bei der Honigernte

Momentan sind wir mitten in der ersten Honigernte des Jahres. Der Ertrag ist zwar bisher besser als in den letzten beiden Jahren, aber auch in diesem Jahr hat der Frühling nur einen unterdrchschnittlichen Ertrag gebracht. Über die Gründe hatte ich hier schon einmal etwas geschrieben.  

Honig ausgependelt

Einer unsere Kunden beschäftigt sich mit dem  auspendeln verschiedenster Sachen.  Beim letzten Honigkauf erwähnte er auch, dass er einen unserer Honige ausgependelt habe. Das Ergebnis wäre sehr gut. Unser Honig enthält keine negativen Energien. Als Imker und Produzent höre ich so etwas natürlich sehr gern. Bestärkt es doch unser Tun und das Honigfrühstücksbrot schmeckt dann [...]

Honigqulität- langer Transport schadet

Einen ganz interessante Asussage wird Dr. sc. agr. Dr. rer. nat. Helmut Horn, an der Landesanstalt für Bienenkunde der Unsiversität Hohenheim zuständig für Honig- und Pollenanalysen, im Stuttgarter Wochenblatt zugeschrieben: Lange Transportwege von Honig beeinträchtigen die Qualität. Vor allem Honige aus Amerika und Asien dürften hierunter fallen. Hinterlegbar ist dies sicherlich mit den hunderten von [...]

Der Waldhonig und der Wind

Waldhonig entsteht bekanntlich aus Honigtau. Diese zuckerhaltige Lösung sammeln die Bienen auf den Bäumen ein und tragen Sie in den Bienenstock. Nach dem kalten Frühjahr herrschen nun zwar sehr schöne Temperaturen. Der trockene Ostwind jedoch lässt den Honigtau schnell eintrocknen so dass dieser von den Bienen nicht mehr so leicht aufgenommen werden kann. In den [...]

Honig von verschiedenen Standorten

Es ist wieder einmal eindeutig. Der Unterschied von einzelnen Bienenstandorten ist geschmacklich sehr schön zu unterscheiden. So schmeckt zum Beispiel der Honig aus Esslingen deutlich anderes wie der Honig aus Reichenbach. Auch unsere Bienenstandorte in Stuttgart unterscheiden sich. In Bad Canstatt schmeckt der Honig etwas würzig als in der Stuttgarter Stadtmitte. Dies hängt von dem [...]

Honig ohne Bienen- Geht das?

Um es vorwegzunehmen: Unser Bio Honig stammt ausschließlich von Bienen. Fälscher in China haben nun jedoch “künstlichen Honig” hergestellt. Die Behörden fielen auf die Mischung aus  Wasser, Zucker, Alaun-Pulver und Farbe jedoch nicht herein und beschlagnahmten zum Glück den Stoff. China importiert als weltgrößter Honigexporteur auch große Mengen nach Deutschland und die USA. Erst zu [...]

Mexiko löst Argentinien ab

Mexiko war 2012 der größte Honiglieferant für Deutschland. Mit 15.400 Tonnen eingeführtem Honig hat Mexiko den bisherigen Spitzenreiter Argentinien mit 13.700 Tonnen auf Platz zwei verweisen. China folgt mit 5.400 Tonnen auf Platz drei. Im Jahr 2011 sah die Reihenfolge noch anders aus. Ich hatte hier über die damaligen Honigimporte geschrieben.