Für alle Liebhaber von hochwertigem und aromatischem Bio-Honig gibt es nun auch die Möglichkeit unseren Bio-Honig auf dem Stuttgarter Wochenmarkt zu bekommen.
Dienstags, donnerstags und samstags von 8-13:00 Uhr können Sie unseren Bio-Honig direkt verkosten.
Unseren Stand mt dem orangenen Schirm finden Sie direkt gegenüber des Rathauses.
Einige Tage hat uns ein Kamerateam bei unserer Arbeit begleitet. Herausgekommen ist dieser Kurzfilm über unsere Arbeit, unsere Imkerei und über unsere Bio-Honige:
Es ist wieder einmal eindeutig. Der Unterschied von einzelnen Bienenstandorten ist geschmacklich sehr schön zu unterscheiden. So schmeckt zum Beispiel der Honig aus Esslingen deutlich anderes wie der Honig aus Reichenbach. Auch unsere Bienenstandorte in Stuttgart unterscheiden sich. In Bad Canstatt schmeckt der Honig etwas würzig als in der Stuttgarter Stadtmitte.
Dies hängt von dem Blühangebot in der Umgebung der einzelnen Standorte ab… und diese Unterschiede sind eben erst auf den zweiten Blick zu erkennen, oder spätestens beim probieren.
Dies beweist eben mal wieder das unser Bio-Honig eine große Gemeinsamkeit mit gutem Wein hat: Verschiedene Lagen sind geschmacklich zu unterscheiden, auch wenn der Honig zur gleichen Zeit geerntet wurde.
Aus diesem Grunde sind ab dieser Ernte unsere Bio- Honige mit dem genauen Standort beschrieben. Ab September wird dieser in unserem Bio-Honig-Shop erhältlich sein.
Der Stuttgarter Fernsehturm ist im Moment leider für Besucher geschlossen. Zum Glück sind unsere Bienen davon nicht betroffen und so sammeln diese auch in diesem Jahr wieder fleißig für den “Honig vom Stuttgarter Fernsehturm”.
Seit diesem Jahr sammeln unsere Bienen auch auf der Staatsgalerie in Stuttgart fleißig Nektar. Die Bienenkästen stehen sehr schön auf einer Dachterasse mit Blick über halb Stuttgart. Da macht ein Kontrollbesuch gleich doppelt Spaß. Vor allem, wenn die Linde blüht und man auf eine reiche Ernte hoffen kann.
Seit gestern geht es durch die Medien: Der Stuttgarter Fernsehturm ist ab heute für Besucher geschlossen. Details gibt es auf der Seite des Fernsehturms und hier zum nachlesen.
Gerade im letzten Jahr hat sich unsere Beziehung zum Stuttgarter Wahrzeichen intensiviert. Waren wir doch mehrmals vor Ort um unsere Bienen, die den Honig vom Stuttgarter Fernsehturm sammelten zu betreuen. Jedesmal war es doch erstaunlich wieviel Besucher aus aller Welt den Turm erklommen und wie beeindruckend das Wahrzeichen Stuttgarts aus der Nähe ist.
Wir wünschen uns für alle eine schnelle Lösung um bald wieder den Fernblick über den Stuttgarter Kessel zu genießen.
Über unsere Bio-Imkerei mit den verschiedenen Bienenständen in Stuttgart, Esslingen und Aichwald entsteht momentan ein kurzer Film.
Mittlerweile haben wir schon zwei Drehtage hinter uns. Ich als Laie hatte mir das Ganze etwas unkomplizierter vorgestellt. Aber da war ich wohl voreilig:
Die meiste Zeit zogen wir mit einem Wagen voll Ausrüstung durch die Gegend. Bis die Technik dann auf- und abgebaut war und das Licht alles Wichtige optimal ausleuchtete, vergingen pro Drehort gut und gerne 30- 50 Minuten. Die reinen Filmzeiten waren mit maximal zehn Minuten oft überraschend kurz. Im Film werden aus den guten Einstellungen dann ganz schnell nur 5-20 Sekunden zu sehen sein. Andere Einstellungen finden gleich gar keine Verwendung.
Als ich morgens zu Beginn vom Kameramann den Spruch zu hören bekam: “Beim Filmen wartet man die meiste Zeit”, habe ich diesen nicht ganz ernst genommen, schließlich waren es meine ersten professionellen Filmaufnahmen und ich war voller Tatendrang. Abends wusste ich dann, was damit gemeint war. Warten muss eben auch gelernt werden. Aber am zweiten Drehtag hatte ich mich schon fast daran gewöhnt.
Interessant und auch spaßig war diese Erfahrung allemal. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
In diesem Jahr haben unsere Bienen zum ersten Mal “Bio- Honig vom Stuttgarter Fernsehturm” produziert. Hierzu hatten wir ein paar Bienenvölker an den Stuttgarter Fernsehturm verbracht. Als dann im Juli der Honig aus der Schleuder lief war die Qualität und der Geschmack überzeugend. Und nun- Anfang Dezember- ist er schon ausverkauft. Aber zum Glück für alle Interessierten geht es im kommenden Jahr mit der Produktion weiter.
Endlich, der lange erwartete Honig vom Stuttgarter Fernsehturm lief gestern aus unserer Honigschleuder. Bienen an besonderen Standorten zu betreuen macht nahezu immer Spaß, wenn dann aber noch nette Techniker wie beim SWR dabei sind verwandelt sich die Nachschau oft zum Wissensaustausch. Imkerlatein gegen Stuttgarter Fernsehturmwissen. Wussten Sie, dass der Rekord zu Fuß auf den Fernsehturm bei knapp 4:30 Minuten liegt, manch einer aber auch schon über 45 Minuten benötigte?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.