Gesundheitszeugniss

Bei uns in Baden- Württemberg ist ein Gesundheitszeugniss für die Bienenvölker Pflicht, wenn mit diesen gewandert wird, oder deren Standplatz verlegt wird. Da wir mit fast allen Bienenvölkern wandern und unsere Bienen und Königinnen deutschlandweit und zum Teil auch europaweit verkaufen ist der Besitz eines Gesundheitszeugnisses also bei uns Pflicht. Ausgestellt wird dies von dem [...]

Winterzeit = Bauzeit

In den Wintermonaten ist nun endlich Zeit Reparaturen vorzunehmen und Bienenkästen neu zu bauen. Momentan sind bei uns die Begattungskästchen an der Reihe. In diesen kleinen Kästchen schlüpfen die jungen Königinnen, gehen auf ihren Begattungsflug und legen die ersten Stifte. Anschließend können die jungen Königinnen zur Erstellung von Jungvölkern oder als Ersatzköniginnen verwendet werden. Nach [...]

Bienen Nachschub für 2013

Die Bienensaison im neuen Jahr ist ja noch gut 5 Monate entfernt, aber unsere Bienen haben sich bei unseren Imkerkollegen offensichtlich einen guten Ruf erworben. Und so treffen seit einiger Zeit eine zunehmende Anzahl an Vorbestellungen für Jungvölker und Kunstschwärme bei uns ein. Die Vorbestellungen begannen bei uns in diesem Jahr früher als sonst. Eine [...]

Die letzten Bienenköniginnen

In diesem Jahr haben wir wieder Dutzende von Bienenköniginnen verschickt. Zum ersten Mal auch in die Türkei, die Schweiz und nach Spanien. In dieser Woche verlassen die letzten begatteten Königinnen unsere Imkerei. Die momentan noch laufenden Zuchtserien werden wir für unsere eigenen Bienenvölker benötigen und nur noch dem ein oder anderen Kollegen aus der größten [...]

Bau von Kunstschwarmkisten

Eigentlich sollte, laut guter Lehrmeinung die Zeit im Winter zur Wartung und zum Bau von benötigtem Material benötigt werden. Aber im Wandel der Zeit sind in unserer Imkerei im Winter auch viele administrative Arbeiten zu erledigen und vor allem ist dies die Hauptzeit für den Honigverkauf. In dieser “Zeit zwischen der Bienensaison” gibt es mittlerweile [...]

Bienenköniginnen = Mangelware

Aus unsere Bienenzucht verkaufen wir alljährlich auch eine bestimmte Anzahl an begatteten Bienenköniginnen an andere Imker. Bei dem momentanen regnerischen und wechselhaften Wetter, lässt sich der Königinnennachwuchs jedoch mehr Zeit bis zum Hochzeitsflug oder kehrt – im schlimmsten Fall- gar nicht mehr zurück. Das stellt vor allem Imkerkollegen, die nur wenige Völker bewirtschaften vor gewisse [...]

Bienenköniginnen schlüpfen

Eine Bienenkönigin ist auf die Unterstützung eines Bienenvolkes angewiesen. Keine unserer Honigbienen ist alleine überlebensfähig. Ihr ganzes Verhalten beruht auf dem sozialen Leben in einem Bienenvolk. Da aber in einem Bienenvolk in der Regel nur eine Bienenkönigin geduldet wird, wir aber bis zu 20 Weiselzellen pro Volk zur Pflege einsetzen, müssen diese kurz vor dem [...]

Erste Königinen in 2012

Nachdem wir ja zu Beginn der Saison einige Probleme mit unserer Zucht hatten, sind in den letzten Tagen endlich die ersten Bienenköniginen unserer Zuchtsaison geschlüpft. Gute, leistungsstarke Königinen sind ein Muß für eine Erwerbsimkerei wie unsere. Denn nur mit Ertragsstarken und sanften Königinnen lässt sich schnell und zielorientiert arbeiten.Aus diesem Grunde züchten wir unsere Wirtschaftsköniginnen [...]

Neuer Bienenstand

Da es an unserem bisherigen Stand für die Königinnenzucht eng wird, haben wir heute einen weiteren stabilen Bienenstand erstellt. An einem von der Morgensonne beschienenen Hang, mit Schatten vor der heißen Mittagssonne, können hier unsere jungen Königinnen ihren Begattungsflug unternehmen und Ihre erste Brut anlegen. In ein paar Wochen wird es hier munter zugehen. Zumindest [...]

Königinenzucht läuft momentan miserabel

In diesem Jahr haben wir bei der vor einer Woche begonnen ersten Königinenzucht miserable Ergebnisse. Von 25 angebotenen Zellen wurden jedeglich vier Zellen so gepflegt, dass hier Hoffnung auf eine Bienenkönigin besteht. Ob das Wetter den Bienen zu wechselhaft war? Etwas anderes fällt mir nicht ein. Die Stärke der pflegenden Bienenvölker war gut, das Trachtangebot [...]