Bienen im Winter

Im Winter ziehen die Bienen sich im Bienenkasten eng zusammen und bilden dadurch die Wintertraube. Durch Bewegungen mit den Flügeln erzeugen die Bienen die notwendige Wärme um auch tiefste Temperaturen im Winter zu überstehen. Schön erkennen lässt sich dies mit einer Wärmebildkamera. Auf dem Foto lässt sich ganz klar erkennen, dass der Bienensitz deutlich wärmer [...]

Wesensgemäße Tierhaltung

Seit Beginn unserer Imkerei ist uns auch das wohlbefinden der Bienenvölker sehr wichtig. Aus diesem Grunde imkern wir nach der EU-Bio-Verordnung, aber eben auch nach unserer eigenen Philosophie, welche zum Beipiele lange Bienentransporte ausschließt. Nun gehen wir den konsequenten Schritt weiter und ermöglichen den Bienen zukünftig vermehrt Ihre Waben im Naturbau zu errichten. Das bedeute [...]

Wenig aber guter Honig

Dieses Jahr war es den Bienen bei uns einfach zu trocken. Die geerntete Honigmenge ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Vor allem die Ernte an Frühjahrsblütenhonig war, wie auch im letzten Jahr gering. Die Qualität unsere Ernte ist aber auch in diesem Jahr wieder überdurchschnittlich. Die Bienenvölker werden im Moment schon gegen die Varroamilbe [...]

Bienen auf Wanderung

Wir wandern mit unseren Bienen nicht viel und vor allem auch nicht über große Strecken, da wir davon überzeugt sind, dass Wanderungen für die Bienenvölker großen Stress bedeutet.  Aus diesem Grunde sind wir technisch hierfür auch nicht optimal ausgerüstet. Das Ganze sieht dann im geladenen Zustand so aus:   Im Vergleich mit anderen Erwerbsimkereien, die [...]

Fehlendes Wasser

Das schöne warme Wetter der letzten Wochen ist für uns Menschen sicherlich in den meisten Fällen mehr als angenehm. Der Natur fehlt es dadurch aber vor allem an Wasser. Uns betrifft die fehlende Bodenfeuchte natürlich nur indirekt. Als Imker merkt man fehlende Bodenfeuchte am Schnellsten beim Raps. Den wo kein Wasser ist, produziert die Pflanze [...]

Bienenvölker: Bombig

Dieses Jahr verwöhnt uns mit für diese Jahreszeit trockenem und warmen Wetter. Dementsprechend entwickelt sich die Natur und auch unsere Bienenvölker schneller als im letzten Jahr. Die Kirsch-und Rapsblüte steht kurz bevor. Rund 4-6 Wochen früher als 2013. Unsere Bienenvölker sind in einer Verfassung die mich zeitweise sprachlos macht. Für März besitzen alle unsere Bienenvölker [...]

Honigprobe

Diese Woche hatten wir  wieder unangemeldeten Besuch von zwei netten Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachungsbehörde: Zwei unserer Honiggläser werden nun auf die richtige Kennzeichung und auf die fehlerfreie Zusammensetzung des Honiges im staatlichen Labor geprüft. In ca. 6 Wochen würden wir bei  einer Beanstandung Bescheid bekommen.

Bienenhunger

Bienenvölker können im Winter nahezu ausschließlich von dem im August/ September eingelagerten Winterfutter zehren. Bei uns sind dies ca. 12-17 kg Biozucker. Der Futterverbrauch einen Bienenvolkes hängt von zwei maßgeblichen Faktoren ab: Zum einem dem Witterungsverlauf, je kälter desto mehr müssen die Bienen “heizen” um eine lebensfähige Temperatur in der Bienentraube zu halten. Zum anderen [...]

Den Bienen geht es gut

Bei den für Ende Oktober überraschend hohe Temperaturen können die Bienen nochmals richtig Pollen sammeln und so die Vorräte für den Winter noch einmal aufzustocken. Hauptsächlich Efeu und Phacelia werden von unseren Bienen gerade beflogen. Die letzten Tage habe ich noch einmal zu einer der letzten Völkerdurchsichten genutzt. Dabei wurden schwache Völker miteinander vereinigt um [...]